Agri-Photovoltaik – Von der Idee zur konkreten Umsetzung

Die Veranstaltung befasst sich insbesondere mit dem rechtlichen Rahmen und Praxisbespielen.

Agri-Photovoltaik (kurz "AgriPV") bezeichnet ein Verfahren zur gleichzeitigen Nutzung von Flächen für die landwirtschaftliche Pflanzenproduktion  und die PV-Stromproduktion. Agri-Photovoltaik soll nachhaltige Flächennutzung mit der Produktion Erneuerbarer Energien verbinden.

Ziel der Veranstaltung soll darin bestehen, den aktuellen Status quo der AgriPV-Technologien sowie weiterer Technologien zur Nutzung alternativer Energien und ihrer energetisch günstigen integrierten Nutzung für landwirtschaftliche Unternehmen darzustellen. Dabei soll auf die unterschiedlichen Bedarfe aus Sicht der Landwirte, Projektierer und Betreiber sowie Kommunen eingegangen werden.

Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) und die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) arbeiten gemeinsam daran, die Bewältigung der Herausforderungen – vor denen die Landwirtschaft auf dem Weg zum Erreichen der Klima- und Ressourcenziele steht – zu unterstützen. Hierfür werden innovative Prozesse aus der Praxis, Forschung und Entwicklung gezielt zusammengeführt.

>> Zum Programm

Termin:

10.11.2022, 9:30 bis 14:00 Uhr | Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno, Schmochtitz 1, 02625 Bautzen

Anmeldung:

Die Anmeldung ist hier möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung bis Mittwoch, den 2. November 2022, ist erforderlich. Wegen des großen Interesses an dem Thema findet am 1. Dezember eine inhaltsgleiche Veranstaltung bei Mittweida statt.

Kontakt für Rückfragen:

VEE Sachsen e. V.
0351 418 833 611
info@vee-sachsen.de

 

 

Veranstaltung ist bereits vorüber

Veranstalter

VEE Sachsen e.V. Schützengasse 16
01067 Dresden
Zur Website