70. BHT – Freiberger Universitätsforum

Die Einsparung natürlicher Ressourcen und ein umweltverträglicher Umgang mit Rohstoffen, Energie und Abfällen bei gleichzeitiger Steigerung der Leistungsfähigkeit von Bauteilen und Produkten stellt viele Industrien vor große Herausforderungen. Durch die Erforschung von Materialeigenschaften und -verhalten können innovative Werkstoffe mit multifunktionalen Eigenschaften entwickelt und die dahinterstehenden Prozesse optimiert werden. So eröffnen sich Potenziale, technische Systeme nachhaltig zu verbessern sowie kosten- und ressourceneffizient zu gestalten.
Die TU Bergakademie Freiberg gibt mit dem 70. BHT – FREIBERGER UNIVERSITÄTSFORUM einen Einblick in die jüngsten Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung. Interessierte aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft sind eingeladen sich am Dialog zu beteiligen und können an allen drei Tagen ein vielfältiges und themenübergreifendes Programm erwarten, bei dem wichtige Zukunftsfragen diskutiert werden.
Programm
FK 2: Robotik, Automation und IT im Bergbau – Demonstration Day
FK 3: Kollege Roboter (?) – Digitalisierung in der Bohrtechnik
FK 4: Freiberger Kolloquium Elektrische Antriebstechnik (FKEA)
FK 8: Energieeffizienzsteigerung durch Abwärmenutzung in der Gießerei-Industrie
FK 9: Entwicklungen in der Aufbereitung von Zinn- und Wolframerzen
FK 11: Selective Comminution – improving recovery and concentrate quality
Forum junger Wissenschaftler:
Ausführliche Informationen zur Teilnahme und Anmeldung finden Sie unter:
https://tu-freiberg.de/bht
Kontakt:
TU Bergakademie Freiberg
Prüferstr. 2, 09599 Freiberg
Frau Dagmar Ganz
Tel.: +49 3731 39-2944
E-mail: bht@grafa.tu-freiberg.de