628. VDE Elektrotechnisches Kolloquium
Die Digitalisierung ist in vollem Gang und schreitet immer schneller voran. Die technologischen Entwicklungen verändern die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, wie wir uns informieren, wie wir konsumieren – kurz: wie wir leben. Der digitale Wandel betrifft Unternehmen quer durch alle Branchen und Sektoren. Die Stadtwerke München (SWM) sehen ihn als Chance, Prozesse effizienter zu machen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Für die Planung, den Bau und Betrieb von Versorgungsinfrastrukturen ergeben sich dabei neue Chancen. Netzinformationen und Anlagendaten stehen den Mitarbeitern heute rund um die Uhr und ortsunabhängig zur Verfügung. Neue Anwendungen und mobile Endgeräte erleichtern den Arbeitsalltag.
Gleichzeitig ist der Betrieb kritischer Infrastrukturen für eine Millionenstadt mit neuen Herausforderungen verbunden. Aufwendige technische Großprojekte lassen sich heute häufig nicht so leicht realisieren wie in der Vergangenheit. Eine alternde Infrastruktur und die Regulierungsvorgaben erfordern eine technisch-wirtschaftlich optimierte Investitionsstrategie. Die Bedrohung durch Cyberangriffe nimmt weltweit zu.
Am 15. Januar 2020 lädt der VDE-Bezirksverein Dresden e.V. zum 628. VDE Elektrotechnischen Kolloquium an die TU Dresden ein. Der Vortrag gibt anhand aktueller Praxisbeispiele einen Überblick, wie die SWM die Stromnetzeauch in der Zukunft sicher und effizient betreiben werden und den Wandel von der analogen zurdigitalen Welt gestalten.
Referent: Andreas Mattivi, Stadtwerke München, Leitung Netzinfrastruktur
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Steffen Großmann
Termin:
Mittwoch, 15. Januar 2020, 16:30 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
TU Dresden
Toepler-Bau, Hörsaal TOE 317
Mommsenstraße 10
01069 Dresden