6. Herbstworkshop Energiespeichersysteme
Der Workshop richtet sich sich an Interessierte aus Forschung, Industrie und Gesellschaft.
In diesem Jahr sind folgende Fachvorträge vorgesehen:
Importance of peaking conditions and storage functionalities in the energy transition – a systems analysis, Prof. Peter Lund, Aalto University, Helsinki
Stand und Perspektiven von derzeitigen Redox-Flow-Batterie Technologien,
Prof. Dr.-Ing. Jens Noack, University of New South Wales, SydneyBeitrag elektrochemischer Speichersysteme zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2050,
Dr. rer. nat. Bernhard Riegel, Hoppecke Batterien GmbH & Co, BrilonTechno-ökonomischer Vergleich von Druckluft- und Wasserstoff-basierten Speicherkraftwerkskonzepten, Ann-Kathrin Klaas M.Sc., Technische Universität Clausthal
Rotationskinetischer Speicher mit einer Kapazität von 500 kWh, Dipl.-Ing. Robin Garbe,
Prof. Dr.-Ing. Frank Will, Technische Universität DresdenBetrieb von Batteriespeichern: Von Modellierung über Optimierung bis hin zum maschinellen Lernen, Prof. Dr. rer. nat. Holger Hesse, Hochschule Kempten
Hierarchical predictive control strategies for domestic multi‐vector energy storage systems,
Dr. Robert James Barthorpe, The University of SheffieldAuswirkungen von Modell- und Prognoseunsicherheiten auf die Leistung der modellprädiktiven Regelung eines PV-Batterie-Wärmepumpe-Wärmespeichersystems, Dipl.-Ing. Ronny Gelleschus, Technische Universität Dresden
Optimale Bewirtschaftung von Batteriespeichern im laufenden Betrieb,
Dr. rer. pol. Stephan Meisel, Universität MünsterQuantifying the decarbonization potential of energy storage,
Anupam G. Parlikar, M.Sc., Technische Universität MünchenOptimierung einer kombinierten Betriebsstrategie einer PEM Elektrolyse und eines Batteriespeichersystems am Energiepark Wunsiedel, Patrick Mößle M.Sc., Tim Herrmannsdörfer M.Sc., Universität Bayreuth
Das ausführliche Programm entnehmen Sie bitte dem Programmflyer.
Termin:
30.11.2022, 09:00 - 18:15 Uhr Online
Anmeldung:
Die Teilnahme am Herbstworkshop „Energiespeichersysteme“ ist kostenfrei.
Ihre Anmeldung senden Sie bitte bis zum 28.11.2022 an E-Mail: thilo.bocklisch@tu-dresden.de