6. Bautzener Energieforum - Energiewende im Wärmesektor
Deutschland setzt sich das Ziel, bis 2050 weitgehend treibhausgasneutral zu sein. Um diese Zielstellung zu erreichen, müssen die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr energieeffizienter und der Energiebedarf der Sektoren mit erneuerbaren Energieträgern gedeckt werden. Auf den Wärmesektor entfallen ca. 50 % des Endenergieverbrauches. Der Anteil erneuerbarer Energieträger beträgt in diesem Sektor gegenwärtig 15 %. Das Energieforum wird Wege zur Erhöhung dieses Anteils behandeln. Des Weiteren werden regional umgesetzte Projekte im Wärmesektor vorgestellt und diskutiert.
Während der Veranstaltung werden von regionalen Handwerkern auch Ausstellungsexponate präsentiert. Zudem kann die Wanderausstellung „Energetische Sanierung“ der Sächsischen Energieagentur - SAENA GmbH besichtigt werden. Darüber hinaus steht diese bis zum 8. April 2019 im TGZ Bautzen für Besucher offen.
Programm und Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis spätestens 7. März 2019 an. Hierfür können Sie das Formular im Veranstaltungsflyer nutzen bzw. direkt mit der Energieagentur des Landkreises Bautzen Kontakt aufnehmen.
Kontakt:
Energieagentur des Landkreises Bautzen
Preuschwitzer Straße 20
02625 Bautzen
Tel.: 03591 380 2020
E-Mail: energieagentur-lkbz@tgz-bautzen.de