5G - Ein Netz - viele Meinungen!

Fishbowl-Diskussion rund um die 5G-Technologie am 5. Dezember 2019 im Deutschen Hygiene-Museum

Sie wissen es natürlich längst: Dresden möchte sich zur 5G-Modellregion entwickeln. Von der schnelleren Datenübertragung profitieren künftig nicht nur Smartphone-Nutzer, denen damit deutlich bessere Mobilfunkanbindung zur Verfügung steht. 5G ist auch die Grundlage innovativer Anwendungen und Dienste, wie sie etwa bei zukünftigen Mobilitätslösungen wie dem automatisierten Fahren und für intelligente Energiesysteme benötigt werden.

Auch und gerade Menschen wie Sie, die sich mit der Materie schon eingehender befasst haben, stoßen dabei immer wieder auf Fragen. Deshalb ist es uns wichtig, Sie aktiv in die Diskussion einzubinden. Wir laden Sie daher herzlich zu der Veranstaltung „5G – Ein Netz – viele Meinungen!“ am 5. Dezember 2019 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden / Marta-Fraenkel-Saal ein. Von 18 bis 20 Uhr können Sie Ihren Standpunkt im Rahmen einer Diskussion rund um die 5G-Technologie einbringen. Sachverständige aus verschiedenen Bereichen – etwa Medizin, Technik, Verwaltung, Soziologie und Kultur – werden mit ihrer Expertise zur Verfügung stehen, um Fragen zu beantworten und verschiedene Perspektiven zu beleuchten.

Mehr erfahren: www.dresden.de/5g

Termin:

5. Dezember 2019, 18 - 20 Uhr

Ort:

Deutsches Hygiene-Museum
Marta-Fraenkel-Saal
Lingnerplatz 1
01069 Dresden

Anmeldung:

Bitte nutzen Sie zur Anmeldung folgenden Link: www.5g-viele-meinungen.de

Sie können die Veranstaltung auch per Facebook-Livestream am 5. Dezember 2019 ab 18 Uhr verfolgen unter www.facebook.com/stadt.dresden.

Kontakt:

Landeshauptstadt Dresden
Amt für Wirtschaftsförderung, Abt. Smart City
Ammonstr. 74, 01067 Dresden

Annika Désirée Schröter
Telefon: 0351-4888734
aschroeter1@dresden.de

Veranstaltung ist bereits vorüber

Veranstalter

Landeshauptstadt Dresden