2. ESTEP Konferenz für grünen Stahl
Hintergrund
Die Kohlenstoffneutralität des Stahlsektors ist eines der Hauptthemen der Clean Steel Partnership, die in vollem Einklang mit den Zielen des Europäischen Green Deal steht. Unter diesen ist die direkte Vermeidung von Kohlenstoff ein grundlegender Weg der CO2-Minderung. Die Stahlproduktion auf der Basis von H2 ist einer der Schlüsselfaktoren zur Verbesserung des grünen Fußabdrucks der Stahlindustrie, da sie eng mit der kohlenstoffarmen H2-Produktion, den Normen und der Standardisierung verbunden ist.
Ziele
Die zweite internationale Konferenz H2 for Green Steel richtet sich an die Hauptakteure des Übergangs zu einer umweltfreundlichen Stahlproduktion auf der Grundlage von Wasserstoff (z. B. Stahlhersteller, Wasserstoffproduzenten, Lösungsanbieter, Hochschulen, Forschungsinstitute und politische Entscheidungsträger). Die Konferenz hat folgende Ziele:
Vermittlung eines Überblicks über den Stand der Technik und die besten verfügbaren Technologien
wirtschaftliche, soziale und rechtliche Aspekte der Wasserstoffnutzung in der Stahlindustrie
Aufzeigen bestehender Probleme, die zur Beschleunigung der Wasserstoffanwendung in der Stahlindustrie.
Bereitstellung von Elementen auf der Grundlage gemeinsamer Erfahrungen zur Lösung bestehender Probleme und die
Identifizierung von Schlüsselaspekten, die in zukünftigen Projekten behandelt werden müssen.
>> Zur Website (wird regelmäßig aktualisiert)
Termin:
28.11.-02.12.2022 | Air Liquide Innovation Campus, Paris
Anmeldung:
Informationen zur Anmeldung werden auf der Seite des Veranstalters bekanntgegeben. Abstracts können bis zum 15. Oktober unter Snaet@estep.eu eingereicht werden
Kontakt für Rückfragen:
ESTEP - European Steel Technology Platform
Delphine Snaet
Snaet@estep.eu