1. Dresdner Energiedialog: Kommunale Herausforderungen der Energiewende

Das Institut für Kartell-, Energie- und Telekommunikationsrecht an der Juristischen Fakultät der Technischen Universität in Dresden wird künftig in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen zu aktuellen Fragen der Energiewirtschaft durchführen. Diese werden sich im Kern mit juristischen Fragestellungen befassen, mit rechtspolitischen oder strategischen Aspekten aber auch über den „juristischen Tellerrand“ hinausblicken.
Die erste Veranstaltung des Dresdner Energiedialogs wird sich am 26. Januar 2016 mit kommunalen Herausforderungen der Energiewende befassen. In einem ersten Vortrag wird es um strategische Herausforderungen an Kommunen, Stadtwerke und sonstige kommunale Unternehmen durch die Energiewende gehen. Daran anschließend wird ein weiterer Vortrag die rechtlichen Aspekte der Energiewende auf kommunaler Ebene behandeln. Mit dem Rechtsanwalt/Mediator Sascha Schwarz, SNPC GmbH, Berlin, und Herrn Prof. Dr. Willy Weiblen, Baker Tilly Roelfs AG, Stuttgart ist es gelungen, zwei exzellente Referenten zu gewinnen. Aufgrund ihrer übergreifenden, auch generelle Aspekte beleuchtenden Ausrichtung zielt die Veranstaltung nicht nur auf Behördenvertreter und Mitglieder kommunaler Unternehmen, sondern auch auf sonstige Akteure der Energiewirtschaft ab.
Wann: | 26. Januar 2016, von 17.00 bis 19.00 Uhr mit anschließendem Umtrunk |
Wo: | TU Dresden, Von-Gerber-Bau, Bergstr. 54, 01069 Dresden, Raum 037 |
Anmeldung: | |
Teilnahmegebühr: | Die Auftaktveranstaltung ist unentgeltlich |
Referenten: |
|
Zielgruppe: | Vertreter von Behörden und Gerichten, der Energiewirtschaft, der Anwaltschaft und der Wissenschaft |
Website: |