LioVolt GmbH

LioVolt produziert Lithium-Ionen-Speicher in innovativer Weise.

LioVolt wurde von Dr. Michael Roscher und Andreas Stobbe im Jahr 2021 gegründet. Am Firmenstandort in Limbach-Oberfrohna wird die aktuell vorhandene Anlage zur Prototypenherstellung um eine Fertigungslinie mit Seriencharakter erweitert, sodass auf 1.800 m² die weltweit erste Produktion für großformatige Bipolarbatterien entsteht.

Technologie

Der bipolare Aufbau senkt die Komplexität, vermeidet inaktive Bauteile und reduziert Produktionskosten auf allen Ebenen der Integration – von der Elektrode bis zum fertigen Batteriesystem.

(c) Liovolt: Schichtweiser Aufbau einer Bipolarbatterie

Kern der Technologie bilden die bipolar aufgebauten Elektroden, diese bestehen aus einem gemeinsamen Elektrodenträger, auf dem die Aktivmaterialien für die Kathode und umseitig die Schichten für die Anode aufgebracht sind. Mit proprietären Montagetechnologien werden daraus Bipolarbatterien, bestehend aus in Reihe geschalteten Lithium-Ionen-Zellen, die jeweils nicht dicker sind als ein Viertel Millimeter. Aktuell orientieren wir uns an einer Elektrodengröße von 1000 x 300 mm². Eine Bipolarbatterie mit 10 kWh Energieinhalt ist dann nicht einmal  8 cm dick, hinzu kommen Gehäuse und Überwachungseinheit. Ein ganz wesentlicher Vorteil der Bipolarbatterien ist, dass der Fertigungsschritt zum Bau von Modulen entfällt, das spart Bauteile und reduziert die Produktionskosten.

(c) Liovolt: Modularer Bipolarbatteriespeicher mit 5 kWh Speicherkapazität

Produkte:

LioVolt bietet Batteriezelltechnologie und Systemtechnik aus einer Hand. Neben kundenspezifischen Produkten führt LioVolt künftig Standardprodukte für stationäre Anwendungen:

  • Heimspeicher

  • Industrie- und Großspeicher