Kiwigrid GmbH

Kiwigrid entwickelt und betreibt  Europas führende Energy IoT Platform: eine leistungsfähige Software-as-a-Service Plattform, die verteilte Stromerzeuger mit energieverbrauchenden Geräten, Speichersystemen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Energiehandelsmärkte miteinander verbindet.

Die 2011 gegründete Kiwigrid GmbH beschäftigt heute über 140 Mitarbeiter aus verschiedenen Teilen der Welt. Seitdem hat sich das Unternehmen im Rahmen von weit über 70 Projekten eine reichhaltige Expertise für Energie im Internet der Dinge und intelligentem Energiemanagement aufgebaut. Kiwigrid ist auf diesen Gebieten eines der führenden Technologieunternehmen der Welt und wurde im Februar 2017 in die Liste der Global Cleantech 100 aufgenommen. AQTON SE, LG Electronics und innogy SE bilden als strategische Gesellschafter ein starkes Fundament.

Zu den Kunden von Kiwigrid zählen - neben innogy und LG Electronics selbst - unter anderem enviaM, Stadtwerke Düsseldorf, Lechwerke, MITNETZ Strom, Vattenfall, E.ON, BMW, SOLARWATT, SHARP und Origin Energy. Darüber hinaus arbeitet Kiwigrid eng mit über 50 der führenden Hersteller von dezentralen Energieanlagen zusammen.

Boost für die Sektorkopplung – Kiwigrid veröffentlicht neueste Plattformgeneration KiwiOS X

Statt einer “API für alles" stellen wir mit unserer Energy-IoT-Plattform KiwiOS X spezifische APIs mit schlüsselfertigen Funktionsbausteinen bereit, die für PV-/Hybrid-Wechselrichter, Stromspeicher, Wallboxen, Wärmepumpen und Zähler optimiert wurden.

Mehr erfahren

In weniger als zehn Minuten installiert – Kiwigrids neues Gateway “VoyagerX” für intelligentes Energiemanagement

Die Nachfrage nach PV, Wallboxen und Wärmepumpen explodiert. Doch Installationskapazitäten sind knapp. Umso wichtiger, dass die intelligente Vernetzung der Geräte schnell und unkompliziert möglich ist!

Mehr erfahren

Kiwigrid ermöglicht günstiges und netzdienliches Laden von Elektroautos

Netzdienliches Laden entlastet das Netz zu Spitzenzeiten und hilft bei der Vermeidung unnötigen und teuren Netzausbaus. Zusätzlich macht es die Elektromobilität noch rentabler und attraktiver. Im Rahmen des FlexHub-Forschungsprojekts wird Kiwigrids neuer netzdienlicher Lademodus seit April von MITNETZ STROM mit Endkund*innen erprobt.

Mehr erfahren