23.11.2020

ENERGY SAXONY SUMMIT 2020 - PRÄSENTATIONEN ZUM DOWNLOAD

Wie gelingt der Weg vom smarten Gebäude in das intelligente Quartier? Auf dem virtuellen ENERGY SAXONY SUMMIT am 12. November 2020 präsentierten Experten Ihre Projekterfahrungen und technologischen Lösungen.

Smarten Quartieren gehört die Zukunft. Die intelligente Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität auf Quartiersebene ermöglicht die Steuerung und Optimierung von Energieflüssen. Dadurch können Ressourcen eingespart, Effizienz gesteigert und Emissionen reduziert werden. Verschaffen Sie sich einen Überblick über herausragende Leuchtturmprojekte sowie Technologie- und Dienstleistungsangebote, mit denen intelligent gesteuerte Quartiere realisiert werden können. Nachfolgend haben wir Ihnen die Präsentationen zum ENERGY SAXONY SUMMIT 2020 zum Download bereitgestellt.

Keynotes:

Lukas Rohleder, Geschäftsführer des Energy Saxony e.V. "Success Stories Energy Saxony"

Das sächsische Energietechnologienetzwerk ENERGY SAXONY bündelt zahlreiche Schlüsselkompetenzen für die planerische und technologische Realisierung smarter Quartiere und unterstützt als Informations- und Kooperationsplattform die Branchenakteure bei den Themen Aufbau einer Infrastruktur für grünen Wasserstoff, Dekarbonisierung der industriellen Produktion und Digitalisierung der Energiewirtschaft.


Dr. Jörg Benze, T-Systems Multimedia Solutions GmbH
"Smarte Energie für morgen – keine Energiewende ohne digitale Transformation“

Voraussetzung für die informationstechnische Vernetzung aller Komponenten in einem dezentralisierten Energiesystem ist eine zuverlässige und leistungsfähige Informations- und Kommunikationstechnik (IKT). Dr. Jörg Benze, Principal Consultant bei der T-Systems Multimedia Solutions GmbH, berichtete in seiner Keynote über den Status Quo sowie die Perspektiven digitaler Infrastrukturen in der Energiewirtschaft.


Dr. Stefan Gärtner, Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule: „(Urbane) Produktion und räumliche Arbeitsteilung: Chancen und Wirkungen“

Das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) untersucht die Möglichkeiten und ökologischen, ökonomischen sowie sozialen Auswirkungen einer Rückführung des produzierenden Gewerbes in die Städte. Die Nähe zum Lebensraum erfordert dabei emissionsarme und ressourceneffiziente Produktions- und Transportweisen. Dr. Stefan Gärtner, der geschäftsführende Direktor des IAT, beleuchtete in seiner Keynote, wie ein Beitrag zur ökologischen Wende mittels Digitalisierung, neuen Produktionsweisen und der Realisierung der nutzungsgemischten kompakten Stadt gelingen kann.

Leuchtturmprojekte

Per Møller, Kalundborg Symbiosis: „A smart green transition through Urban Industrial Symbiosis“

Aus Dänemark stellte Per Møller  das Projekt Kalundborg Symbiosis vor, welches eine gelebte, funktionierende Kreislaufwirtschaft mit vernetzten Energie- und Materialflüssen in einem Industriegebiet demonstriert. Im Kalundborg Eco-Industrial Park haben die beteiligten Unternehmen seit 1972 auf Eigeninitiative eine enge Kooperation entwickelt, die mit der Reduktion von Kosten, Emissionen und Restabfall einhergeht.


Prof. Dr.-Ing. Dirk Müller, Universitätsprofessor der RWTH Aachen und Institutsleiter E.ON Energy Research Center: „SmartQuart: Reallabor der Energiewende – zukunftsweisende  Quartierskonzepte in Essen, Bedburg und Kaisersesch“

Prof. Dr.-Ing. Dirk Müller stellte das BMWi-geförderte Reallabor der Energiewende „SmartQuart“ vor, wo die Energieflüsse in drei exemplarischen Quartieren in Essen, Bedburg und Kaisersesch optimiert werden sollen. Basis ist eine Kommunikationsinfrastruktur, sowohl auf lokaler, dezentraler Quartiersebene als auch übergreifend im Verbund der einzelnen Quartiere.


Prof. Dr. rer. pol. habil. Dr.-Ing. Tobias Teich, Westsächsische Hochschule Zwickau: „Zwickauer Energiewende Demonstrieren (ZED): Null-Emissions-Versorgung von Wohnquartieren“

Prof. Dr. rer. pol. habil. Dr.-Ing. Tobias Teich stellte am Beispiel des Projektes Zwickauer Energiewende Demonstrieren (ZED) dar, wie eine Null-Emissions-Versorgung von Wohnquartieren kostengünstig, stabil und nachhaltig realisiert werden kann. Das Vorhaben im Zwickauer Stadtteil Marienthal wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert und soll Vorbild für die Gestaltung der urbanen Energiewende in ganz Deutschland werden.

Pitches

 

Innovatives Tool zur Quartiersplanung

Mit dem Quartiersmodell von EA Systems Dresden lässt sich für Stadtviertel die Integration von erneuerbarer Strombereitstellung aus Photovoltaikanlagen und Großbatteriespeichern untersuchen. Das Tool ist über eine Weboberfläche nutzbar. Im Rahmen des Projekts MAtchUP wurde das Modell für die Dresdner Johannstadt entwickelt und getestet.  >> mehr erfahren

 >> Videobeitrag


Ingenieurdienstleistungen für Smart Factories

Die Hörmann Rawema Engineering & Consulting GmbH ist Generalplaner für den industriellen Sektor und bietet Ingenieurdienstleistungen zur Projektierung von Smart Factories als auch innovative Transportkonzepte. Modernste Hard- und Software zur Fabrikplanung, wie z. B. 3D-Laserscanning, Materialfluss- simulationen und virtuelle Inbetriebnahmen stellen einen effizienten Planungsprozess sicher. >> mehr erfahren

 

Smartes Lastmanagement für Ladeinfrastruktur

Die chargeIT mobility GmbH ist Anbieter von 360° Lösungen für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und bietet eine smarte Lastmanagement-Lösung für Wohn- und Industriegebiete. Parkplätze werden mit Wallboxen ausgestattet, die miteinander kommunizieren und die verfügbare Ladeleistung am Standort intelligent aufeinander aufteilen. Dies sichert Immobilien- eigentümern einen Wettbewerbsvorteil. >> mehr erfahren

 

Intelligente Steuerung von Infrastrukturen

Die ICE Gateway GmbH ist ein Anbieter von Smart City Anwendungen. Grundlage ist ein sicheres IoT-Netzwerk. Auf Basis programmierbarer Mobile Edge Computer (iceMEC) können Daten lokal in Echtzeit erfasst und verarbeitet werden. Dies ermöglicht die intelligente Steuerung von Infrastrukturen, wie z. B. Straßenbeleuchtung, Parkraumbelegung oder das Verkehrsmanagement. >> mehr erfahren


Wärme und Kälte effizient und erneuerbar erzeugen mit Vakuumeis

Das ILK Dresden ermöglicht es der Smart City von morgen, Wärme- und Kälte effizient und erneuerbar zu erzeugen. Mittels Vakuumeis werden Gewässer oder auch großskalige Eisspeicher zu einer ganzjährig nutzbaren Wärmequelle. So gelingt die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung über Nah- oder Fernwärme.
>> mehr erfahren

Weitere Anbieter

 

Podiumsdiskussion

Konjunkturpaket – Dekarbonisierung als Wirtschaftsmotor?

Mandy Schipke
Geschäftsführerin der NOVUM Engineering GmbH aus Dresden und 1. Vorsitzende des Energy Saxony e.V.
Marco Wanderwitz
Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie / Beauftragter der Bundesregierung für die neuen Bundesländer
Dr. Jens Albrecht
Leiter der Abteilung Mobilität im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Prof. Dr. Joachim Ragnitz
Stellvertretender Leiter des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, Niederlassung Dresden

Wir danken allen Referenten, Podiumsdiskussionsteilnehmern und Zuhörern ganz herzlich für ihre Beteiligung an unserer Jahreskonferenz sowie der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH für Ihre geleistete Unterstützung.