21.10.2016

e-World 2017: Pressefach ILK Dresden

Vakuum-Flüssigeis

Für die Klimatisierung von Gebäuden sowie für die Kühlung von Lebensmitteln und Produktionsprozessen wird Kälte benötigt. Die Kältebereitstellung erfolgt meist strombetrieben. Mit der Speicherung von Kälte können Kälteerzeugung und Kälteanwendung zeitlich entkoppelt werden. Die Vakuum-Flüssigeis-Technologie verbindet höchstmögliche Effizienz der Eiserzeugung mit hoher Speicherdichte sowie den Vorteilen des umweltfreundlichen und preiswerten Speichermaterials Wasser. Die Pumpfähigkeit des Speichermediums eröffnet hervorragende Potentiale zum Lastmanagement sowie zur effektiven Integration erneuerbarer Energien.

Weitere Infos unter:

www.ilkdresden.de/vakuumeis


Flüssigluftenergiespeicher (FLES)

Deutsch

Durch den weiteren Ausbau des Erneuerbare-Energien-Sektors ist mit einer Verschärfung der Probleme bei der Energieversorgung und einer Steigerung der Kosten zur Erhaltung der Netzstabilität zu rechnen. Gleichzeitig muss trotz steigender Nettoleistung der installierten Windkraftanlagen eine ausreichende Reserve konventioneller Kraftwerke vorgehalten werden. Um künftig solche Probleme vermeiden zu können, sind zuverlässige und effiziente Elektroenergiespeicher notwendig.

Eine Analyse des ILK hat gezeigt, dass über die Entwicklung neuartiger Prozessanordnungen und dazugehöriger Komponenten ein Flüssigluftenergiespeicher (FLES) zur Anpassung von Erzeugung und Nachfrage von Elektroenergie aus erneuerbaren Energiequellen ohne externe konventionelle Ressourcen möglich sein kann.

Eigenschaften: Wirkungsgrad ≥ 50%; schnelle und effektive Reaktionszeiten; großer Regelbereich des Gesamtsystems; Senkung der Investitionskosten um bis zu 40%; Verringerung der Anfahrzeiten auf < 50% im Vergleich zum bisherigen Stand der Technik für solche Energiespeicher

English

The further extension of the renewable energy sector is connected with a worsening of the problems of energy supply and an increase in costs for maintaining grid stability. Simultaneously a sufficient reserve of conventional power plants has to be hold available in spite of rising net capacity of all the wind turbines. To avoid these problems in the future reliable and efficient electrical energy storage systems are necessary.

An analysis of the ILK Dresden has shown that by the development of a newly-arranged process and its associated components a liquid air energy storage (LAES) can be designed, which will be able to adapt production and demand of electric power from renewable energy sources without external conventional resources.

Properties: COP ≥ 50%; fast and efficient response time; large control range of the overall energy storage system; decrease of the investment costs by up to 40%; reduction of the initiation time down to 50% compared to the state of the art for such an energy storage system.


Small Schale ORCprocess

Im ILK Dresden wurde eine Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (KWK) für feste Energieträger und ORC-Technologie im Leistungsbereich von 10 kWel entwickelt.

Als Energiequelle für den thermodynamischen Kreislauf dient dabei ein mit Biomasse befeuerter Heizkessel. Die Entwicklung entfaltet ihre Innovation und zugleich ökologischen Charakter auf Basis der Nutzung einer regenerativen Energiequelle im kleinen elektrischen Leistungsbereich und stellt dabei gleichzeitig auch die Nutzung von holzfremden Biomassen in Aussicht.


Weiter Informationen finden Sie auf der Website von ILK Dresden.