Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

Forschung für die Zukunft: So lautet das Credo des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Seit mehr als 20 Jahren betreibt das Institut erfolgreich anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Produktionstechnik für den Automobil-  und Maschinenbau. Mit rund 590 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Fraunhofer IWU deutschlandweit eines der bedeutendsten Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen auf diesem Gebiet.

Die Forschungskompetenzen an den Standorten Chemnitz, Dresden, Zittau und Augsburg erstrecken sich dabei von Werkzeugmaschinen, Umformtechnik, Mechatronik und Präzisionstechnik bis hin zur Virtuellen Realität. Als Leitinstitut für ressourceneffiziente Produktion werden Lösungen zur Verbesserung der Energie- und Materialeffizienz erarbeitet, welche das Institut dann für die Umsetzung in der Praxis vorbereitet. Schwerpunkt der Forschung ist neben der Entwicklung von Effizienztechnologien und intelligenten Produktionsanlagen zur Herstellung von Karosserie- und Powertrain-Komponenten auch die Optimierung der damit verbundenen umformenden und spanenden Fertigungsprozesse. Das Fraunhofer IWU schafft innovative Lösungen zu durchgängigen Prozessketten – von Komponenten über Baugruppen bis hin zu komplexen Maschinensystemen.

Mit der neuen »E3-Forschungsfabrik Ressourceneffiziente Produktion« greift man Fragestellungen für die Produktion von morgen auf. Im Fokus steht die Entwicklung und Erprobung neuer Konzepte hinsichtlich Energie- und Ressourceneinsparung, der Idee einer Emissionsneutralen Fabrik sowie der Neubetrachtung der Einbindung des Menschen in die Fertigung.


Organisation News