Symposium: Anodisieren – Oxidschichten von hart bis smart

Die Anwendungsgebiete des Anodisierens haben sich in den letzten Jahren deutlich erweitert. Neben der Anodisation von Leichtmetallen als Korrosions- oder Verschleißschutz sind nanotechnologische Ansätze, bei denen Anodisierschichten als Template oder Membranen eingesetzt werden, ein zunehmender Trend. Weiterhin gewinnt die plasmaelektrolytische Anodisation an industrieller Akzeptanz.
Das Symposium »Anodisieren – Oxidschichten von hart bis smart« am 24. und 25. November 2016 im Fraunhofer IKTS in Dresden diskutiert aktuelle Entwicklungen und neue Anwendungsfelder des Anodisierens. Das Programm finden Sie nun online.
Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS lädt Sie ein, sich als Teilnehmer oder Aussteller aktiv zu beteiligen.
Wichtige Daten
Aussteller-Anmeldung: bis 20. Oktober 2016
Teilnehmer-Anmeldung: bis 17. November 2016
Konferenzwebsite
http://www.ikts.fraunhofer.de/de/communication/events/11_2016_symposium_anodisieren.html
Veranstaltungsort und Kontakt
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Winterbergstraße 28, 01277 Dresden
elektrochemie-dd@ikts.fraunhofer.de
This event lies in the past
Organiser
01277 Dresden Zur Website