16.09.2016
Vernetzung² - Sachsen gestaltet die Digitalisierung der Energiewirtschaft
„Smart Energy wird der Turbo der Energiewende“, ist Christian von Olshausen, 1. Vorsitzender des Energy Saxony e.V., überzeugt. „Die intelligente Verbindung von Energie- und Datennetzen erlaubt ungeahnte Möglichkeiten, Energie verlässlich, möglichst kostengünstig und klimaschonend bereitzustellen. Sachsen hat allerbeste Chancen, eine Führungsrolle bei dieser Marktrevolution zu spielen.“
Auf dem diesjährigen ENERGY SAXONY SUMMIT "Energieversorgung der Zukunft - digital, flexibel, klimaneutral" werden am 27. September 2016 in Dresden in zwei Fachforen sowie einer begleitenden Technologieausstellung innovative Lösungen vorgestellt, mit denen dieser Wandel in der Energiebranche erfolgreich gestaltet werden kann. Experten aus Industrie und Wissenschaft zeigen unter anderem, wie die Sektorkopplung von Strom, Wärme, Verkehr und Industrie gelingt, wie moderne Speicher und Brennstoffzellen innovative Versorgungskonzepte ermöglichen und wie CO2 vom Abgas zum Rohstoff wird.
Über den Energy Saxony Summit
Der ENERGY SAXONY SUMMIT ist der zentrale Treffpunkt der Akteure der sächsischen Energiebranche und wurde im vergangenen Jahr von rund 200 Teilnehmern besucht. Auf der Jahres-konferenz des sächsischen Energietechnologienetzwerks erwarten Sie in diesem Jahr - neben einer Technologieausstellung - hochrangige Keynote-Speaker, interessante Impulsreferate, eine politische Podiumsdiskussion sowie zwei Fachforen.
Über den Energy Saxony e.V.
ENERGY SAXONY ist ein wirtschaftsorientiertes Netzwerk, das darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit und die Exportstärke der Unternehmen der sächsischen Energiebranche auszubauen sowie die Leistungsfähigkeit der Forschung im Bereich Energie weiter zu stärken. In diesem Zusammenhang hat sich ENERGY SAXONY die Aufgabe gestellt, die Realisierung innovativer Lösungen für nachhaltige Energietechnologien, deren Überführung in neue Produkte und Dienstleistungen sowie die Stärkung des Produktionsstandortes Sachsen voranzutreiben und damit gezielt die Chancen zu nutzen, die sich aus der Energiewende ergeben. Diese Zielstellung impliziert zudem einen ganz wesentlichen Beitrag zur Gestaltung eines zukunftsfähigen Energiesystems.
Energy Saxony e.V.
Tatzberg 47
01307 Dresden
Tel.: 0351 486797-15
E-Mail: info@energy-saxony.net
