Batterie MD


Bildungsverbund Batterie MD

Netzwerk zur Fachkräftesicherung in der Batteriewertschöpfungskette in Mitteldeutschland

Der weltweit steigende Bedarf an Batterien für vielfältige Anwendungen im Energiesektor, der Automobil- und Elektroindustrie, dem Maschinenbau sowie in der Medizintechnik bei gleichzeitigem Ressourcen- und Fachkräftemangel sowie umweltschutzbedingten Nachhaltigkeitsanforderungen stellt die Batterieindustrie vor große Herausforderungen. Um die Wertschöpfungskette der Batterieproduktion - von der Rohstoffgewinnung bis hin zum Recycling - in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen hinsichtlich der bedarfsgerechten Qualifizierung von Fachkräften zu stärken, hat Energy Saxony gemeinsam mit neun weiteren Partnern den Bildungsverbund BatterieMD – „Ökosystem Batterie in Mitteldeutschland" ins Leben gerufen.

Projektübersicht

Ziele des Projektes:

Gemeinsam mit den im Projekt mitwirkenden Innovationsclustern, Trägern der beruflichen Bildung und wissenschaftlichen Einrichtungen sollen zunächst aktuelle und künftige Qualifizierungsbedarfe von Unternehmen entlang der mitteldeutschen Wertschöpfungskette der Batteriezellfertigung identifiziert werden, um darauf aufbauend ein systematisches, bedarfsgerechtes und nachhaltiges Qualifizierungskonzept entwickeln, erproben, implementieren und verbreiten zu können.

Als erste Maßnahmen sind die Analyse der wichtigsten Akteure entlang der Batteriewertschöpfungskette vom Rohstoff über die Zell- und Batterieherstellung, hin zum Batterierecycling sowie das Zusammenstellen eines qualifizierten Fachbeirates geplant. Dieser soll sich aus Vertretungen von Sozialorganisationen, regionalen Arbeitsagenturen und Expertise aus Politik und Bildung zusammensetzen.

Projektlaufzeit:

01.04.2023-31.03.2028

Förderung:

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert das Vorhaben über eine Laufzeit von fünf  Jahren mit insgesamt 7.619.057,56 € im Rahmen des Förderprogramms „Qualifizierungsmaßnahmen für die Batteriezellfertigung“. Als Projektkoordinator erhält der Energy Saxony e.V. eine Zuwendung in Höhe von 1.037.190,00 €.

>> Übersicht zur Förderung der Projektpartner

Projektstart:

>> Pressemitteilung zum Projektstart vom 02.05.2023

Mitwirken im Bildungsverbund Batterie MD

Unternehmen und Forschungseinrichtungen der mitteldeutschen Batteriewertschöpfungskette, die sich in dem Batteriecluster beteiligen und über die Aktivitäten des Bildungsverbundes BatterieMD informiert werden möchten, können sich unter folgendem Link registrieren:

www.eveeno.com/batterieMD

Ihr Ansprechpartner

Constantin Wolf

Tatzberg 47
01307 Dresden

+49 (0)179 6822805
E-Mail senden