01.02.2017

new energy world: Konferenz und Fachausstellung für Energiemanagement, -services und vernetzte Systeme

Programm der new energy world: Vom Aufbau eines Energiemanagementsystems zur Flexibilitätsvermarktung

Der Wandel in der Energiewirtschaft ist geprägt von der Digitalisierung und der Entwicklung hin zu einem dezentralen Management von Erzeugungs- und Abnahmekapazitäten in einem vernetzten Energiesystem. Die Konferenz und Fachausstellung new energy world (05. bis 06. April 2017 im Congress Center Leipzig) behandelt die gesamte Bandbreite der zukünftigen Möglichkeiten und der notwendigen Voraussetzungen. In hochkarätigen Vorträgen und Workshops werden unter anderem Themen wie Energiemanagement, Demand Side Management und die Vermarktung von Flexibilität behandelt. Auf der Ausstellung präsentieren sich zahlreiche Marktführer und namhafte Institutionen.

Sowohl für Unternehmen, als auch für den Gesetzgeber sind Energiemanagementsysteme nicht mehr wegzudenken, wenn es um die Erreichung energiepolitischer Ziele, die Realisierung von Kosteneinsparungen oder um steuerliche Fördermöglichkeiten geht. Ein Block aus drei Vorträgen beleuchtet verschiedene Aspekte des Energiemanagements.

Christoph Kosmehl, Geschäftsführer der ATHION GmbH, erklärt in seinem Vortrag „Digitalisierung der Energieversorgung in Unternehmen“, wie sich Energieversorger und Industrieunternehmen die Digitalisierung der Energieversorgung mittels automatisierter Energiedatenanalysen, lernfähiger Lastgangprognosen und echtzeitoptimierter Steuerung von Energiesystemen zunutze machen können. Dr. Michael Schink von der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) beschreibt anschließend Aufbau und Nutzen eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001. Zudem gibt er einen Überblick über die Bedingungen und Voraussetzungen, die mit der ISO 50001 einhergehen.

Der dritte Vortrag dreht sich um den Einsatz flächendeckender Messtechnik und damit verbundene Einsparpotenziale. Jörg Jungbauer von TQ-Systems erläutert, wie sich durch eine Kombination aus Smart Meter und integrierten Gateway-Funktionen eine hohe Anzahl von Messstellen schnell und

Einführung in das Demand Side Management

Einen ersten Einblick in das Thema Demand Side Management (DSM) bietet Theresa Müller von der Technischen Universität Dresden. Sie erklärt, warum im zukünftigen Energiesystem eine Flexibilisierung der Stromnachfrage benötigt wird und welche Potenziale in Deutschland existieren. Hierbei wird auf geeignete Prozesse und Anwendungen in den Sektoren Industrie, Gewerbe/Handel/Dienstleistung (GHD) und Haushalte eingegangen. Ebenso werden wichtige Hemmnisse zur Ausschöpfung des vorhandenen Potentials in Deutschland aufgezeigt und diskutiert.

Vermarktung von Flexibilität: Vorgehen, Angebote und Geschäftsmodelle

Die aktive Vermarktung von Flexibilität bei der Energienutzung oder -erzeugung ist die Königsdisziplin des Energiemanagements. Um eigene Flexibilitäts- und Renditepotenziale freisetzen zu können, müssen viele Parameter aufeinander abgestimmt werden. Zwei Vortragsblöcke beschäftigen sich mit den Möglichkeiten für Unternehmen, mit Flexibilisierung Geld zu verdienen, und mit konkreten Angeboten zur Vermarktung.

Im ersten Vortragsblock steht unter anderem das Thema „Smart Services – Ermittlung, Bewertung und Vermarktung industrieller Flexibilität“ im Fokus, über das Saraj Kölle und Markus Seyfarth von PSI Energy Markets referieren. Heribert Hauck von TRIMET Aluminium beantwortet die Frage „Demand Response – ein zukünftiges Geschäftsmodell der Industrie?“ und Christoph Gardlo von ES FOR IN erläutert die „Flexibilitätsvermarktung am Intraday-Markt“.

Der zweite Block taucht tiefer in die Materie ein. Prof. Dr. Agnes Pechmann von der Hochschule Emden/Leer zeigt den Teilnehmern einen „Leitfaden zur systematischen Bestimmung von Lastverschiebepotenzialen in Unternehmen“ auf. Über „Praxiserfahrungen aus dem dena-Pilotprojekt ‚DSM Baden-Württemberg‘“ berichtet Carolin Schenuit von der Deutschen Energie-Agentur. Dr. Michael Bunk vom TÜV SÜD Industrie Service erklärt, wie sich „Energieaudits als informationelle Basis für das Energiedatenmanagement und zur Flexibilisierung des Energiebedarfs“ nutzen lassen.

Workshop „Industrie 4.0 trifft Strommarkt 2.0“

Die konkrete Umsetzung der Energiewende wird durch ein flexibles Lastmanagement industrieller Verbraucher einen Schritt weiter gebracht. Die Chancen und Herausforderungen der gleichzeitig stattfindenden Digitalisierung der Wirtschaft bietet Industrieunternehmen Synergieeffekte. Voraussetzung für die Umsetzung entsprechender Lösungen sind kompatible Angebote und standardisierte Schnittstellen. Im Workshop werden branchenübergreifende Gemeinsamkeiten erarbeitet, beispielsweise im Hinblick auf Flexibilitätsoptionen für die energieintensive Industrie, und branchenspezifische Anforderungen identifiziert. Geleitet wird der Workshop von Marcel Graus vom FIR e.V. an der RWTH Aachen sowie Olaf Bender und Ann-Morla Meyer vom DIN e.V.

Das vollständige Konferenzprogramm findet sich auf der Website der new energy world unter: www.newenergyworld.de/veranstaltungsprogramm


Begleitende Fachausstellung mit renommierten Namen

Auf der kongressbegleitenden Fachausstellung der new energy world präsentiert sich eine Vielzahl bedeutender Unternehmen und Institutionen. Als Sponsoren beteiligen sich ONTRAS Gastransport, Bio-Wärme-Innovation /eSCAN in Kooperation mit Viessmann Deutschland, natGAS, TQSystems und VPC. Ebenfalls mit einem Stand vertreten sind unter anderem der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK), E.ON Metering, envia Mitteldeutsche Energie, die Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), GISA, Kamstrup, die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom, die SAB Sächsische AufbauBank, das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, die Sächsische Energieagentur – SAENA, die Stadtwerke Leipzig, TÜV SÜD Industrie Service, WAGO Konta


Über die new energy world

Die new energy world ist eine Konferenz und Fachausstellung für Energiemanagement,        -services und vernetzte Systeme. Als Informations- und Kommunikationsplattform greift sie die Transformationsprozesse des Energiemarkts auf und bringt die relevanten Akteure zusammen. Sie findet im zweijährigen Turnus im Congress Center Leipzig statt und beleuchtet das komplexe Thema des Managements vernetzter Energiesysteme von politischer, wirtschaftlicher und technischer Seite. Für das Konferenzprogramm stehen der Leipziger Messe die Energieforen Leipzig als fachlicher Partner zur Seite. Zu den Kernthemen der new energy world zählen Energiemanagementsysteme, Energiesteuerung und vernetzte Lösungen, Netze und Energieverteilung, Energiespeicherung, Planung und Betrieb von energietechnischen Anlagen, Energieconsulting, Energiehandel und -versorgung. Aus- und Weiterbildungsangebote sowie Forschung und Entwicklung runden das Angebot der Veranstaltung ab.


Ansprechpartner für die Presse:

Leipziger Messe
Felix Wisotzki, Pressesprecher new energy world
Telefon: +49 (0)341 / 678 6534
Telefax: +49 (0)341 / 678 16 6534
E-Mail: f.wisotzki@leipziger-messe.de

Weitere Informationen zur Veranstaltung im Internet:
http://www.newenergyworld.de