09.07.2020
Mit GRIDS zur proaktiven Zusammenarbeit von Betreibern, Nutzern und Energieversorgern in Industrie- und Gewerbeparks

„Industrielle Symbiose“, „Eco-industrial park“ und „Zero Emission Parks“ sind nur einige Schlagworte, die seit einigen Jahren bei der Planung neuer Industrie- und Gewerbeparks Anwendung finden. In der Realität zeigt sich jedoch, dass auch heute noch viele, gerade mittlere und kleine Industrie- und Gewerbeparks die vorhandenen energiewirtschaftlichen Synergiepotentiale kaum bis gar nicht ausnutzen. Das Fraunhofer IWU forscht zusammen mit der TU Chemnitz am Beispiel des Gewerbegebiets Süd in Limbach-Oberfrohna daran, wie eine proaktive Zusammenarbeit von Betreibern, Nutzern und Energieversorgern aussehen kann, damit alle Akteure die Veränderungen am Energiemarkt wirtschaftlich erfolgreich meistern können. Im Vortrag werden die speziellen Herausforderungen, mögliche Lösungsansätze und darauf aufbauende Geschäftsmodelle näher vorgestellt.
>> Link zur Aufzeichnung des ENERGY SAXONY #ENERGIETalks vom 08.07.2020
KONTAKT FÜR RÜCKFRAGEN ZUM VORTRAG:
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen Mark Richter Maximilian Stange | Technische Universität Chemnitz Benjamin Jacobsen
|