19.02.2022
Kooperationsvertrag von LEAG und MITNETZ GAS

Sachsen setzt auf grünen Wasserstoff als einen wichtigen Energieträger der Zukunft, mit dem Ziel eine sächsischen Wasserstoffwirtschaft über die gesamte Wertschöpfungskette zu etablieren. Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH (MITNETZ GAS) mit Sitz in Kabelsketal und die Lausitz Energie Bergbau AG und Lausitz Energie Kraftwerkes AG (LEAG) mit Sitz in Cottbus unterzeichneten am 18. Februar in Dresden im Beisein des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer einen Kooperationsvertrag, der den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur von der Erzeugung über den Transport bis zur Lieferung an die Kunden vorsieht.
Der Vertrag sieht den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur von der Erzeugung über den Transport bis zur Lieferung an die Kunden vor und ist ein bedeutender Schritt für die Wasserstoffwirtschaft in Sachsen.
Ministerpräsident Michael Kretschmer begrüßt die strategische Wasserstoffkooperation der beiden Energie-Unternehmen: »Sachsen setzt auf grünen Wasserstoff als einen wichtigen Energieträger der Zukunft. Unser Ziel ist es, im Freistaat eine sächsische Wasserstoffwirtschaft über die gesamte Wertschöpfungskette zu etablieren. Mit ihrem gemeinsamen Engagement leisten LEAG und MITNETZ GAS einen wichtigen Beitrag für einen erfolgreichen Strukturwandel in den ostdeutschen Braunkohlerevieren. Das Lausitzer und das Mitteldeutsche Revier haben großes Potenzial, Schrittmacher und Impulsgeber bei erfolgversprechenden Zukunftstechnologien zu sein.«
Quelle: https://www.ministerpraesident.sachsen.de/kooperationsvertrags-von-leag-und-mitnetz-gas-13773.html