12.05.2022
ENERGY SAXONY ThinkTank-Meeting 12.05.2022

ENERGY SAXONY THINKTANK - Clusterservice zur Projektanbahnung
Im ENERGY SAXONY ThinkTank kommen Technologie- und Dienstleistungsanbieter zusammen, um Produktionsbetriebe sowie Klein- und mittelständischen Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Energie- und Ressourceneffizienz zu steigern sowie Abfälle und CO2-Emissionen und damit auch ihre Kosten zu reduzieren.
2. Call for Callenges:
ThinkTank Meeting am 12. Mai 2022, 14-16 Uhr ONLINE
Die Felix Schoeller Group mit Hauptsitz in Osnabrück ist ein Familienunternehmen seit 1895. Mit mehr als 3.700 Mitarbeitern an 19 Standorten in 11 Ländern entwickelt, produziert und vermarktet das Unternehmen weltweit Spezialpapiere für fotografische Anwendungen, für Digitaldrucksysteme, für den Verpackungsmarkt, für selbstklebende Anwendungen sowie für die Möbel- und Holzwerkstoff- und die Tapetenindustrie.
Das Werk Weißenborn der Schoeller Technocell GmbH & Co. KG nahe Freiberg stellt Foto- und Digitaldruckpapiere für verschiedene Branchen und Märkte her. Mit einem Leuchtturmprojekt will das Unternehmen den Beweis antreten, dass die energieintensive Papierindustrie das Thema Nachhaltigkeit aktiv angeht und erarbeitet Strategien für eine 80%ige CO2-Einsparung bis 2030 sowie Kreislaufwirtschaftskonzepte für den Standort Weissenborn.
Gesucht werden Lösungsanbieter, die das Produktionsunternehmen dabei unterstützen, folgende Zielstellungen zu realisieren:
klimaneutrale Papierproduktion
effizientes und autarkes Energiemanagement
Natur, Umwelt und nachhaltiges Wirtschaften in Einklang
sparsamer und sorgfältiger Einsatz von Ressourcen in geschlossenen Kreisläufen
kontinuierliche Erhöhung des Anteils des gereinigten und wiederverwendeten Abwassers
Minimierung von Abfallmengen durch kontinuierliche Optimierung der Produktion
Recycling von Sekundärrohstoffen, die bei der Produktion anfallen
Das Vorhaben wird am 12. Mai 2022 von der Schoeller Technocell GmbH & Co. KG näher vorgestellt. Die Lösungsanbieter, die sich im ThinkTank-Meeting mit Vorschlägen einbringen und sich an der Projektrealisierung beteiligen möchten, werden anschließend zu einer Vor-Ort-Begehung am Standort Weißenborn eingeladen, um sich ein detailliertes Bild von der Aufgabenstellung zu machen.
Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!
Ansprechpartner ENERGY SAXONY THINKTANK
Fachliche Betreuung:

Mark Richter
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen
und Umformtechnik IWU
Reichenhainer Straße 88
09126 Chemnitz
Tel.:+49 371 5397-1103
E-Mail senden
