21.10.2016
e-World 2017: Pressefach HYPOS - Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany

Als eines von zehn ostdeutschen Innovationsprojekten im Rahmen der BMBF-Initiative "Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation“ möchte HYPOS „grünen“ Wasserstoff aus erneuerbarem Strom im großtechnischen Maßstab für energietechnische Anwendungen herstellen – als effizienter Energieträger mit hervorragender Transport- und Speicherfähigkeit.
Derzeit engagieren sich rund 121 Unternehmen, Hochschulen und Forschungsinstitute als Mitglieder im Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany e.V. Das gemeinsam von der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland, dem Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS und dem Cluster Chemie/Kunststoffe Mitteldeutschland initiierte HYPOS-Projekt verfolgt das Ziel, „grünen“ Wasserstoff aus erneuerbarem Strom im großtechnischen Maßstab für die Chemieindustrie, die Elektromobilität und die urbane Energieversorgung herzustellen. Im Rahmen einer Wasserstoff-Modellregion sollen dabei das Chemiestoffnetz, das Erdgasnetz sowie die elektrischen Netze in Ostdeutschland modellhaft miteinander vernetzt werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Vorhaben im Rahmen des Programms „Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation“ mit bis zu 45 Millionen Euro.
Weiter Informationen finden Sie auf der Website des HYPOS e.V..