30.11.2023
Arbeitskreistreffen "Wasserstoff in Industrie und Gewerbe" 30.11.2023
Veranstaltungsdokumentation
Begrüßung durch Arbeitskreisleiter und Projektkoordinatorin Wasserstoff
Dr.-Ing. Stephan Anger, DBI Gas- und Umwelttechnik GmbHVorstellung der Energie- und Wasserstoffallianz im Industriebogen Meißen durch stellvertretenden Werkleiter
Muhamed Slomic, Wacker ChemieWasserstoffeinsatz in der Endanwendung – Möglichkeiten und Effekte in der Brennertechnik
Marcus Wiersig, DBI Gas- und Umwelttechnik GmbHEinfluss von Wasserstoff(-beheizung) auf feuerfeste Zustellungen – Fallbeispiele
Jürgen Rank, RATH Sales GmbH & Co KGEinsatz von Wasserstoff in der Textil-, Metall- und Glasindustrie
Dr. Sven Eckart, Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik, Lehrstuhl für Gas- und Wärmetechnische AnlagenH₂ in der Praxis – Explosiv & Exklusiv verfilmt
Peter Nattrodt, DBI-Gastechnologisches Institut gGmbH FreibergGenehmigungsverfahren nach BImSchG für Wasserstoffanlagen: Ablauf, Unterschiede und Inhalte
Falk Rosenlöcher, DEKRA Automobil GmbH, Bereich IndustrieEntzündung von wasserstoffhaltigen Atmosphären durch mechanische Schlagvorgänge
Enis Askar / Thomas Grunewald, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Wasserstoff lässt sich als Energieträger in Industrie und Gewerbe, in der Strom- und Wärmeerzeugung oder in der Mobilität nutzen und kann die erneuerbaren Energien in großen Mengen speicherbar und transportfähig machen. Dies ist auch für die energieintensiven Unternehmen mit Sitz im Industriebogen Meißen relevant, die sich zu einer Energie- und Wasserstoffallianz (EWI) zusammengeschlossen haben. Daher findet das nächste Treffen des Energy Saxony Arbeitskreises "Wasserstoff in Industrie und Gewerbe" am 30.11.2023 im Technologieorientierten Gründerzentrum (TGZ) in Glaubitz gemeinsam mit den EWI-Vertretern statt.
Termin:
30. November 2023, 13:30 - 17:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Technologieorientiertes Gründerzentrum Glaubitz
Industriestraße A11
01612 Glaubitz
>> Route planen
Agenda:
Thema: „Lösungsorientierte Ansätze und Stolpersteine auf dem Weg zur H₂-Wirtschaft“
Rolle des Wasserstoffs im Industriebogen Meißen, wo sich die energieintensiven Unternehmen zu einer Energie- und Wasserstoffallianz (EWI) zusammengeschlossen haben
Diskussion aktueller Hindernissen und Herausforderungen
Impulsvorträge zu Anwendungsfällen, rechtlichen Rahmenbedingungen und sicherheitsrelevanten Fragestellungen
Anmeldung:
Die Teilnahme ist für Mitglieder des Energy Saxony e.V. sowie für Nicht-Mitglieder kostenfrei.
Bitte melden Sie sich bis Freitag, den 24.11.2023, unter https://eveeno.com/ensax-ak-h2-industrie an.
Wir freuen uns auf einen spannenden Arbeitskreis!
Arbeitskreisleiter:


Dr.-Ing. Stephan Anger
DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH
Halsbrücker Straße 34
09599 Freiberg
+49 3731 4195-346
E-Mail senden
www.dbi-gruppe.de
Durchführung im Rahmen des Innovationsclusters "Wasserstoffland Sachsen"
